Team

Tanja Duscher
Meine Kindheit auf einem kleinen Bauernhof prägten meine Naturverbundenheit und mein Interesse am Verhalten von Tieren. Das Biologiestudium mit dem Schwerpunkt Verhaltensökologie schloss ich im Jahr 2004 mit einer wildbiologischen Diplomarbeit über das Raumnutzungsverhalten von Schwarzwild ab. Auf verschiedene zeitlich befristete Tätigkeiten, u.a. als freiberufliche Mitarbeiterin bei Fledermauskartierungen, sowie diverse Praktika (z.B. Luchsprojekt, NP Harz) folgte eine elfjährige Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie Wien in der Arbeitsgruppe Naturschutz, Ökologie und Wildtiermanagement. Während meiner dortigen beruflichen Tätigkeit habe ich neben der Planung, Koordinierung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, der Erfassung und Auswertung (insbesondere GIS-Analysen) von Freilanddaten sowie dem Verfassen von Berichten und Fachartikeln auch Fachgutachten mit naturschutzfachlichem bzw. jagdrechtlichem Hintergrund ausgearbeitet. Im Jahr 2017 schloss ich mein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften mit einer Dissertation über die aktuelle und potentielle zukünftige Verbreitung von Waschbär und Marderhund in Österreich ab. Im selben Jahr absolvierte ich die Ausbildung zur zertifizierten Waldpädagogin bzw. Wald-Vermittlerin; eine Tätigkeit, die seither meinen Arbeitsalltag bereichert. Nach der bestandenen Ingenieur-Befähigungsprüfung gründete ich im April 2018 ein Ingenieurbüro für Biologie.

Cookie
Ich bin im Mai 2019 vom Brocker Wäldchen in Deutschland zur Familie Duscher gekommen und seitdem Mitglied des Teams. Nach meiner Grundausbildung, die ich mit der Begleithundeprüfung des ÖKV abschloss, wurde ich auch jagdlich ausgebildet und ein vom Burgenländischen Jagdverband geprüfter Jagd- und Revierhund. Da mir die Suchenarbeit viel Spaß macht, werde ich außerdem als Artenspürhund für Feldhamster ausgebildet.Nach Abschluss dieser Ausbildung kann ich gezielt für zoologische Kartierungen eingesetzt werden und freue mich schon auf diese spannende Arbeit.